Verwendung von Cookies

Wir freuen uns, dass Sie diese Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit der persönlichen Daten unserer Kunden und Nutzer haben für uns oberste Priorität. Wir halten uns an die Datenschutzgesetze, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die geltenden nationalen Datenschutzgesetze. Diese Datenschutzerklärung gibt eine Erläuterung zu den Informationen (inkl. personenbezogener Daten), die wir während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unseres oben genannten Internetangebots ("Website") verarbeiten.

Wer ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich?

Die rechtlich verantwortliche Person für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Bravo Europa, s.r.o., Pod Rénou 1609/1, 664 91 Ivančice, ID-Nr.: 292 87 863, office.cz@bravo.eu. Wenn die Datenschutzerklärung Verweise wie "wir", "unser" oder "uns" enthält, bezieht sie sich immer auf die oben genannte Firma.

Welchen Prinzipien folgen wir?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Dies gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken.

Diese Website kann auch Informationen aufzeichnen / sammeln, die für sich genommen keine direkten Rückschlüsse auf Sie zulassen. In bestimmten Fällen, insbesondere in Kombination mit anderen Daten, können diese Informationen dennoch als "personenbezogene Daten" im Sinne der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten angesehen werden. Darüber hinaus können wir auf dieser Website auch Informationen aufzeichnen / sammeln, anhand derer wir Sie weder direkt noch indirekt identifizieren können; dies ist z.B. der Fall bei der Sammlung von Informationen über alle Nutzer dieser Website.

Welche Daten verarbeiten wir?

1. Log-Dateien: Wenn Sie auf diese Website zugreifen, speichert unser Webserver automatisch den Domain-Namen oder ggf. die IP-Adresse des Rechners, über den Sie auf unsere Website zugreifen (i.d.R. Ihr Internet-Zugangsprovider), inkl. Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs, die Unterseiten/URLs, die Sie besuchen, sowie Informationen über die Anwendungen und Endgeräte, die Sie zum Besuch unserer Website nutzen.

2. Cookies: Um unser Angebot für Sie möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können, verwenden wir, wie viele andere namhafte Unternehmen auch, sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die in dem von Ihnen genutzten Internet-Browser gespeichert werden. Diese Dateien helfen uns zu erkennen, was unsere Website-Besucher bevorzugen und unsere Website entsprechend zu gestalten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir setzen aber auch permanente Cookies ein. Diese dienen dazu, die Benutzerführung zu verbessern. Unsere Cookies erheben keine personenbezogenen Daten und sind nicht dazu geeignet, Sie auf den Webseiten von Dritten / Anbietern zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Auf diese Weise wird der Einsatz von Cookies für Sie transparent. Darüber hinaus können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers auch die Annahme von Cookies grundsätzlich verhindern. Dies kann jedoch unter Umständen dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

3. Website-Analyse mit Google Analytics: Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, nutzen wir auch Google Analytics, einen Website-Analysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in Europa (oder in einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums) übertragen und dort anonymisiert, so dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu einer bestimmten Person ausgeschlossen ist. Nach der Anonymisierung der IP-Adresse wird die gekürzte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese Website benutzt Google Analytics mit einer Erweiterung zur anonymisierten Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking). In unserem Auftrag wird Google die gesammelten Informationen benutzen, um Ihren Besuch auf der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Übermittlung von Daten an und die Verarbeitung durch Google über den folgenden Link verhindern. Wenn Sie das Tracking verhindern möchten, klicken Sie bitte hier. Das Opt-Out-Cookie wird aktiviert, wodurch die Erfassung von personenbezogenen Daten beim nächsten Besuch dieser Website verhindert wird. Weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten bei Google Analytics finden Sie hier http://www.google.com/analytics/terms/de.html und hier http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

4. Google Remarketing: Wir nutzen auf unserer Website auch die Remarketing-Funktion von Google. Hierdurch können wir Ihnen auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bei früheren Besuchen unserer Website Werbung anbieten, die Ihren Interessen entsprechen könnte. Sofern Sie Google Ihre Einwilligung erteilt haben, werden Ihre Besuche geräteübergreifend aufgezeichnet, die Sie nutzen. Diese Werbung wird nur auf Google-Werbeplätzen erscheinen, entweder auf Google AdWords-Anzeigenplätzen oder im Google Display-Netzwerk. Um eine Analyse durchzuführen, bei der die Website als Grundlage für die Platzierung von Werbung auf Basis der Interessen des Empfängers genutzt wird, verwendet Google Cookies, durch die Besuche auf der Website erfasst werden, sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website. Es werden keine persönlichen Daten der Website-Besucher gespeichert. Wenn Sie anschließend andere Websites des Google Display-Netzwerks besuchen, werden Ihnen Inline-Anzeigen angezeigt, die mit höherer Wahrscheinlichkeit auf zuvor gesuchte Produkt- und Informationsbereiche abgestimmt sind. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie auf folgenden Link klicken und die unter diesem Link bereitgestellten Plugins herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter http://www.networkadvertising.org/choices/ besuchen und den Deaktivierungsanweisungen folgen. Ausführlichere Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

5. DoubleClick: Wir verwenden DoubleClick, einen Dienst, der ebenfalls von Google bereitgestellt wird, um Werbeanzeigen zu schalten, die für Sie relevant sein können. Google weist Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zu, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser angezeigt wurden und welche gesucht wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die Verwendung von Cookies durch DoubleClick ermöglicht es Google und seinen Internetpartnern, Werbeanzeigen nur auf der Grundlage früherer Besuche auf unserer Website oder anderen Seiten im Internet zu schalten. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zu Auswertungszwecken an einen Server in den USA übertragen und diese Informationen dort gespeichert. Die Übermittlung personenbezogener Daten durch Google an Dritte erfolgt nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bzw. im Rahmen der Verarbeitung kundenspezifischer personenbezogener Daten. Google wird in keinem Fall Ihre personenbezogenen Daten mit anderen von Google erfassten personenbezogenen Daten in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihren Besuch der Website bezogenen personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitung der daraus resultierenden personenbezogenen Daten durch Google zu verhindern. Wenn Sie dies wünschen, besuchen Sie bitte https://adssettings.google.com/u/0/authenticated?hl=en-GB und laden Sie dort die DoubleClick Deactivation Extension herunter und installieren Sie die entsprechenden Browser-Plugins. Alternativ können Sie Doubleclick-Cookies auch auf der Seite der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://optout.aboutads.info.

6. Facebook-Pixel: Unsere Website verwendet das Facebook-Pixel der Facebook, Inc. (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA - www.facebook.com - "Facebook"). Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es möglich, das Verhalten von Nutzern zu beobachten, nachdem diese durch Anklicken einer Werbeanzeige auf Facebook auf einige von unserem Unternehmen betriebene Websites gelangt sind. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit von Werbeanzeigen auf Facebook für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann helfen, zukünftige Werbepraktiken zu optimieren. Die gewonnenen Daten sind für uns anonym, lassen also keine Rückschlüsse auf die Nutzer zu, und wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Facebook. Facebook speichert und verarbeitet die Daten jedoch, so dass eine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist, und Facebook kann die Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verwenden (https://www.facebook.com/about/privacy/). Sie können Facebook und seinen Partnern erlauben, Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Für diese Zwecke kann auch ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind und nicht möchten, dass das Unternehmen Facebook über den Facebook-Pixel Informationen über Sie sammelt und diese mit Ihren bei Facebook gespeicherten Nutzerdaten verknüpft, können Sie hier der Nutzung von Facebook widersprechen. Die Ablehnung bezieht sich auf den von Ihnen verwendeten Browser.

7. LinkedIn Conversion Tracking: Unsere Website verwendet die Conversion-Tracking-Analyse und Technologie der LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA - www.linkedin.com - "LinkedIn"). Mit dieser LinkedIn-Technologie können Sie Anzeigen basierend auf Ihren Interessen sehen. Darüber hinaus erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte über Anzeigeaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig. Sie können der Analyse Ihres Nutzerverhaltens und der Anzeige von Empfehlungen auf Basis Ihrer Interessen durch LinkedIn widersprechen, indem Sie die Felder "Ablehnen bei LinkedIn" (für LinkedIn-Mitglieder) oder "Ablehnen" (für andere Nutzer) unter folgendem Link anklicken: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

8. Facebook Social Plugin: Wir haben auf unserer Website den Facebook-Button integriert. Sie erkennen den Facebook-Button an dem Facebook-Logo oder an dem "Gefällt mir"-Button. Um zu verhindern, dass automatisch Informationen an Facebook gesendet werden, wenn Sie unsere Website aufrufen, haben wir eine sogenannte "Doppelklick-Lösung" implementiert: Neben dem Facebook-Button befindet sich ein weiterer Bereich, der einem Schalter ähnelt. Erst wenn Sie auf diesen Schalter und anschließend auf den Facebook-Button klicken, werden die Informationen (wie z.B. die Adresse unserer Website und Ihre Benutzerkennung) an Facebook gesendet. Auch in diesem Fall haben wir als Betreiber keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten personenbezogenen Daten sowie über deren Verwendung durch Facebook. Wir erfahren nicht, wann und welchen Button Sie angeklickt haben. Weitere Informationen über die Verwendung personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

9. Möglichkeiten der Bereitstellung von Informationen und Beratung

Über unser Kontaktformular bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Informationen und Beratung zu erhalten. Je nach der oder den von Ihnen gewählten Möglichkeit(en) verarbeiten wir verschiedene personenbezogene Daten:

a) Kontaktinformationen

Wenn Sie uns über eine der auf unserer Website aufgeführten Methoden kontaktieren, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten und erledigen können, verarbeiten wir die in Ihrer Nachricht enthaltenen und von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten.

b) Informationsmaterial

Wenn Sie die Zusendung von Informationsmaterial angefordert haben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten, mindestens Ihren Vor- und Nachnamen und Angaben zu Ihrer bevorzugten Kontaktaufnahme mit uns (Post und/oder E-Mail) zum Zwecke der einmaligen Zusendung der von Ihnen angeforderten Materialien.

c) Telefonische Beratung

Wenn Sie eine telefonische Beratung angefordert haben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten, mindestens Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Telefonnummer, die zur Durchführung der gewünschten telefonischen Beratung erforderlich sind.

d) Persönliche Beratung

Wenn Sie eine persönliche Beratung gewünscht haben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten, mindestens Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, damit wir Sie zur Vereinbarung eines persönlichen Termins kontaktieren können.

e) Newsletter per E-Mail

Wenn Sie unsere Newsletter per E-Mail abonniert haben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten, mindestens Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Newsletter per E-Mail zusenden können.

Darüber hinaus nutzen wir weitere von Ihnen im Kontaktformular angegebene Informationen (z. B. die Angaben zu Ihren Aktivitäten und Ihrem Interessengebiet), um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Informationen zukommen zu lassen. Darüber hinaus werten wir die personenbezogenen Daten, die bei der Zustellung und dem Abruf dieser E-Mail generiert werden, zum einen in aggregierter Form aus (Zustellrate, Öffnungsrate, Klickrate, Konversationsrate, Opt-out-Rate oder Exit-Rate), um den Erfolg und die Nutzung der E-Mail zu analysieren. Zum anderen werten wir auch die personenbezogenen Daten aus, die beim Abruf und der Nutzung dieser E-Mail durch Sie generiert werden (Öffnungszeitpunkt, angeklickte Hypertext-Links oder heruntergeladene Dokumente), um Ihnen in zukünftigen Newslettern individualisierte Informationen per E-Mail zukommen lassen zu können, die Ihren Interessen und Bedürfnissen am besten entsprechen.

10. Online-Bestellungen

Sie können eine Bestellung auf unserer Website aufgeben, ohne sich zu registrieren und ein Konto anzulegen. In diesem Fall werden persönliche Informationen benötigt, die für die Bearbeitung der Bestellung notwendig sind (z. B. Ihr Name, Ihre Rechnungs- oder Lieferadresse, falls abweichend, Ihre E-Mail-Adresse und die notwendigen Zahlungsinformationen, Liefermethoden und Informationen im Zusammenhang mit der Bestellung).

11. Registrierung / Kundenkonto

Bei der Anmeldung als registrierter Nutzer (insbesondere beim Anlegen eines Kundenkontos) benötigen und erheben wir personenbezogene Daten, die sich aus dem Anmeldeformular auf unserer Website ergeben. Wir können die erneute Eingabe der bei der Registrierung erhaltenen personenbezogenen Daten verlangen (insbesondere zum Zweck Ihrer Identifizierung) und weitere personenbezogene Daten erheben, wenn Sie bestimmte Informationen auf unserer Website nutzen oder eine Bestellung aufgeben möchten.

1. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

2. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bzw. der in den Logindateien enthaltenen Informationen erfolgt, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen; dies geschieht auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (f) der DSGVO, um unser berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Website zu wahren.

3. Die Verarbeitung der durch Cookies (inkl. der Website-Analysedienste von Google Analytics) und pseudonyme Nutzungsprofile erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt zu Zwecken der Werbung, der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung der Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen am Betrieb unserer Website.

4. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Informations- und Beratungsangeboten erfolgt zur Bearbeitung der von Ihnen ausgewählten Angebote oder bei per E-Mail versandten Newslettern zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter-Abonnement und dessen Versand. Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen über eine der auf unserer Website aufgeführten Methoden erfolgt stets auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Aufnahme und Pflege von Geschäftskontakten gemäß Artikel 6 (1) (a) (f) der Verordnung. Betrifft Ihre Anfrage den Abschluss eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 (1) (b) der Verordnung. Bitte beachten Sie, dass Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, z.B. durch Klick auf den entsprechenden Link in jedem unserer Newsletter oder durch Mitteilung per Post, Fax oder E-Mail an eine der auf der ersten Seite dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.

5. Wenn Sie eine Bestellung über unsere Website aufgeben oder sich als Nutzer registrieren lassen oder ein Kundenkonto eröffnen, verarbeiten wir die in diesem Zusammenhang erhaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge gemäß Artikel 6 (1) (b) der DSGVO.

6. Wir können personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website erhalten haben, auch verarbeiten, um die für uns verbindlichen gesetzlichen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten zu erfüllen; dies geschieht gemäß Artikel 6 (1) (c) der DSGVO.

7. Falls erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zusätzlich zu den oben genannten Zwecken auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter; dies erfolgt gemäß Artikel 6 (1) (f) der DSGVO. Unsere berechtigten Interessen umfassen:

a) Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen und Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten;

b) Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten; und

c) Management und Weiterentwicklung unserer Geschäfts- und Handelsaktivitäten inkl. Risikomanagement.

1. Bin ich verpflichtet, meine persönlichen Daten anzugeben?

Personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um sich für das Abonnement unserer Newsletter zu registrieren, um Informations- und Beratungsangebote zu unterbreiten, um online Bestellungen aufzugeben oder um sich als Nutzer zu registrieren bzw. ein Kundenkonto zu eröffnen, sind im jeweiligen Bereich der Website (z. B. im Online-Formular) als Pflichtangaben gekennzeichnet; ohne die Angabe der erforderlichen Informationen können wir Ihnen die Nutzung der entsprechenden Funktionen nicht ermöglichen.

Wenn wir zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen anfordern und erhalten, teilen wir Ihnen bei der entsprechenden Anfrage mit, ob die Bereitstellung dieser Informationen aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist. Dabei geben wir in der Regel die personenbezogenen Daten an, deren Bereitstellung freiwillig ist und die nicht zur Erfüllung der oben genannten rechtlichen Verpflichtungen oder für den Vertragsabschluss erforderlich sind.

1. Wer erhält meine persönlichen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Je nach Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen / Organisationseinheiten Zugriff auf diese. Dazu gehören insbesondere die Fachabteilungen, die sich mit der Bereitstellung unserer digitalen Angebote (z. B. Webseiten) befassen, sowie unsere IT-Abteilung. Aufgrund des Konzepts der Aufgabenwahrnehmung und der Berechtigungen ist der Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf die Funktionen und den Umfang beschränkt, der für die zweckgebundene Verarbeitung erforderlich ist.

Soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb unseres Unternehmens weitergeben. Zu diesen externen Empfängern können insbesondere gehören:

- Verbundene Unternehmen innerhalb der Bravo Holding GmbH Gruppe, denen wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Durchführung von Datenanalysen oder anderen administrativen Arbeiten sowie zu Marketingzwecken (z.B. Versand von E-Mails, Durchführung von Marketingumfragen, etc;)

- Unsere beauftragten Dienstleister, die für uns auf einer besonderen vertraglichen Grundlage Leistungen erbringen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten einschließen können, sowie Unterauftragnehmer unserer Dienstleister, die mit unserer Zustimmung eingeschaltet werden;

- Nicht-öffentliche und öffentliche Stellen, wenn wir aufgrund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Zuständigkeiten zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

Wird die automatisierte Entscheidungsfindung verwendet?

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website verwenden wir keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Artikel 22 der DSGVO. Sollten wir im Einzelfall derartige Verfahren einsetzen wollen, werden wir Sie im gesetzlich erforderlichen Umfang gesondert informieren.

Werden personenbezogene Daten außerhalb der EU / des Europäischen Wirtschaftsraums versendet?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums statt.

Nur im Zusammenhang mit der Einschaltung von Webanalysedienstleistern dürfen Informationen an Empfänger in sogenannten "Drittländern" übermittelt werden. "Drittländer" sind Länder außerhalb der Europäischen Union oder Nicht-Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen ein mit der Europäischen Union vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten nicht zu erwarten ist.

Wie lange werden meine persönlichen Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, wie wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben und nicht Ihr Interesse an der Einstellung der Speicherung überwiegt.

Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir personenbezogene Daten speichern lassen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. um der Aufbewahrungspflicht nachzukommen). Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis für die Erfüllung des konkreten Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich ist oder deren Speicherung gesetzlich unzulässig ist.

Im Allgemeinen gilt Folgendes:

- Die Anmeldedaten werden innerhalb von sieben Tagen gelöscht, es sei denn, ihre weitere Speicherung ist für die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke, wie z. B. die Erkennung von Missbrauch und die Erkennung und Beseitigung von technischen Mängeln, erforderlich;

- Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung verarbeitet werden, werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen für die Speicherung von personenbezogenen Daten gelöscht; und

- Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Registrierung als Nutzer oder mit der Eröffnung eines Kundenkontos verarbeitet werden, werden nach Abschluss der Registrierung oder mit Löschung des Kundenkontos gelöscht.

Die personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung unserer Aufbewahrungspflichten speichern müssen, bleiben bis zur Beendigung der jeweiligen Pflicht gespeichert. Wenn wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung der Aufbewahrungspflicht speichern, werden diese in der Regel so gesperrt, dass ein Zugriff darauf nur dann möglich ist, wenn dies für den Zweck der Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

Welche Rechte habe ich?

Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:

- Zur Auskunft über die über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 der DSGVO;

- Die Berichtigung der unrichtigen und unvollständigen personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 der DSGVO;

- Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen gemäß Art. 17 der DSGVO;

- Die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 der DSGVO;

- Zur Übertragbarkeit personenbezogener Daten gemäß Art. 20 der DSGVO; und

- Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gemäß Art. 21 der DSGVO einzulegen.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über einen der am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Kontaktkanäle kontaktieren.

Sie sind berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten gemäß Art. 77 der DSGVO zu erheben

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Bravo Europa s.r.o.